Sehen Sie hier den 4medic Newsletter im 4.ten Quartal mit aktuellen Infos und Neuigkeiten ein.                       

 

Interesse unseren Newsletter pro Quartal per E-Mail oder per Post zu erhalten? Dann nutzen Sie die Einwilligungserklärung und wir nehmen Sie gern in den Verteiler mit auf.

 

Kennen Sie schon den Ultraschallkonfigurator von 4medic?  In 5 simplen Schritten finden Sie Ihr perfektes Ultraschallsystem ganz nach dem Motto – klicken, starten, schallen!

Mit unserem Ultraschall-Konfigurator sparen Sie sich nicht nur wertvolle Zeit bei der Suche nach dem passenden Gerät sondern profitieren auch von den Erfahrungen unserer Hauptlieferanten GE Healthcare, Esaote und Mindray.

Wählen Sie dazu im Konfigurator ganz einfach Ihren Fachbereich, die gewünschten Funktionen, die Anzahl der Sonden, Ihr Preissegment und ob Sie eine EDV Anbindung wünschen. Im Anschluss senden Ihnen die 4medic Experten Ihr individuelles Angebot zu.

Verlassen Sie sich also auf Ultraschallgeräte namenhafter Hersteller bei herstellerunabhängiger Beratung und finden Sie in nur wenigen Schritten Ihr ideales Ultraschallsystem.

Gleich testen! – Zum Konfigurator geht´s hier entlang

Die Spirometer von MIR präsentieren sich in einem durchdachten, modernen Design und überzeugen durch Ihre präzisen und schnellen Messergebnisse.

Weltweit leiden 300 Millionen Menschen an Asthma und über 200 Millionen an chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD). Die Lungenfunktion ist bereits vor dem Auftreten von Symptomen vermindert, was Patienten am Erkennen ihrer Erkrankung hindert.  Daher ist die Prävention von grundlegender Bedeutung.

Mit den MIR Spirometern können Sie die Initiative für Ihre Gesundheit übernehmen. Die Lungenfunktionsgeräte wie Spirobank Smart, SmartOne, Spirolab und Spirodoc eigen sich ideal für Ärzte, Privatpersonen und zur Durchführung klinischer Studien. Sie zeigen auf einfache und schnelle weise Messwerte von Erwachsenen und Kindern mit der gleichen Präzision wie in klinischer Umgebung an.

Interesse geweckt? Dann lesen Sie unsere ausführlichen Produktbeschreibungen durch klick auf den jeweiligen Produktnamen oder kontaktieren Sie uns via E-Mail, Telefon oder Whatsapp.

Wir beraten Sie gerne!

Esaote ist als weltweit führend in der Verwaltung und dem Austausch klinischer Daten anerkannt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Revolution, die die medizinische Welt auf ein unerwartet hohes Maß an Effizienz bringt.

Mit den neuen Ultraschallgeräten MyLab X5, X6 und X7 erleben Sie nicht nur eine Ultraschall-Bildgebung, die über die bisherigen Grenzen hinaus geht.

Das  MyLab ™ X5 Ultraschallsystem ist so intelligent und einfach, dass Sie sich keine Gedanken mehr über zeitaufwändige Anpassungen machen müssen. Das MyLab ™ X5 wurde mit einzigartiger Ergonomie entwickelt und bietet Ihnen einen umfassenden Benutzerkomfort und eine Benutzerfreundlichkeit, die auf alle klinischen Anforderungen zugeschnitten sind. Möglich wird dies durch die schnelle Reaktionsfähigkeit und die benutzerfreundliche Oberfläche. Zero-Click-Automatisierungen helfen Ihnen dabei, Ihre Assessments zu beschleunigen, und die verbesserte Bildqualität ermöglicht es Ihnen, diese sicher und mit höchster Präzision zu liefern.

Weitere Informationen zum MyLab X5 erhalten Sie hier.

Das MyLab ™ X6 Ultraschallsystem macht Ihren Arbeitsablauf so effizient und reibungslos, dass es nicht nur die Produktivität steigert, sondern auch Ihre klinischen Leistungen steigert. Nutzen Sie den 21,5-Zoll-HD-IPS-LED-Monitor, um eine hervorragende Bildqualität und einen unvergleichlichen Detailgrad Ihrer Scans zu erzielen. Die schnelle Reaktion und die einfache Verwendung der Schnittstelle passen sich perfekt an alle Ihre klinischen Bedürfnisse an und geben Ihren Beurteilungen Komfort und Flexibilität.

Weitere Informationen zum MyLab X6 erhalten Sie hier:

Mit dem neuen MyLab ™ X7 Ultraschallsystem können Sie dank intuitiver Bedienbarkeit und Ergonomie, die allen Anforderungen gerecht wird, bessere, schnellere und zuverlässigere Entscheidungen treffen. Nutzen Sie ein robustes, grünes und bewegliches System mit herausragender Bildqualität, einer optimal einfachen Schnittstellennutzung und deutlich schnelleren Ausgaben dank der Null-Klick-Automatisierungsfunktionen. Mit dem LED-Monitor und der IPS-Technologie sind Details wie nie zuvor zu sehen, während eine fortschrittliche hämodynamische Auswertung mit hoher Empfindlichkeit und hoher räumlicher Auflösung es Ihnen ermöglicht, auch in schwierigen Situationen leichter und sicherer Bewertungen durchzuführen.

Weitere Informationen zum MyLab X7 erhalten Sie hier:

Vertauen Sie der neuen MyLab X-Serie und genießen Sie unglaubliche Bildqualität, ausgezeichneten Benutzerkomfort und spürbare Effizienz im gesamten Arbeitsablauf.

 

Das GE Vscan Ultraschallsystem mit Dualsonde ist das erste Ultraschallgerät, das zwei Arrays in einer Sonde beherbergt und somit die mobile Ultraschalldiagnostik verändert und maßgeblich erweitert.

Das innovative, kleine und leichte Gerät kann zu jeder Zeit und an jedem Ort eingesetzt werden, da er 2-in-1-Schallkopf stets angeschlossen und bereit zum Scannen ist. Der Dual-Schallkopf besteht aus einer Linear-Array sowie einer Sektor-Phased-Array-Sonde und erlaubt Ihnen somit, einen nicht-invasiven Blick in sowohl oberflächennahe als auch tiefe Schichten des Körpers.

Weiterhin überzeugt das tragbare Ultraschall-System durch seine sehr einfache Bedienung. Mit nur vier Tasten und den Pfeiltasten können Sie auf die verschiedenen Voreinstellungen zugreifen. Ebenfalls kann die Farbkodierung aktiviert, Sprachkommentare hinzugefügt und die erstellen Ultraschallbilder optimiert und gespeichert werden.

Einfach in der Bedienung, zuverlässig und zukunftsorientiert präsentiert sich das Vscan Ultraschallgerät mit Dual-Sonde von GE.

Interesse geweckt? Weitere Produktinformationen finden Sie hier oder rufen Sie uns an unter 0961-390150

Wir beraten Sie gerne!

 

 

Die Telematikinfrastruktur (TI) soll alle Beteiligten im Gesundheitswesen wie Ärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser, Apotheke und Krankenkassen miteinander vernetzen. Das wesentliche Ziel dabei ist, dass medizinische Informationen, die für die Behandlung von Patienten benötigt werden, schneller und einfacher verfügbar sind. Oberste Priorität hat dabei die Datensicherheit.

Noch in diesem Jahr sollen alle Praxen an Deutschlands größtes elektronisches Gesundheitsnetz angeschlossen werden. Die Frist für den Anschluss an die Telematikinfrastruktur ist durch das  E-Health-Gesetz ganz konkret geregelt. Bis zum 31. Dezember 2018 sollen alle Akteure des Gesundheitswesens an die TI angeschlossen sein und als erste Anwendung das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) durchführen können.  Ist dies nicht der Fall, wird Vertragsärzten das Honorar um ein Prozent gekürzt (§ 291 Absatz 2b Satz 14 SGB V).

Ärzte und Psychotherapeuten müssen allerdings nicht selbstständig für die Anbindung ihrer Praxen an die TI aufkommen. Nach den gesetzlichen Vorgaben sind die Krankenkassen verpflichtet, die Kosten für die Erstausstattung der Praxen und den laufenden Betrieb in voller Höhe zu übernehmen. KBV und GKV-Spitzenverband haben sich dazu unter Moderation des Bundesschiedsamtes auf eine Vereinbarung zur Finanzierung der TI geeinigt. Diese Vereinbarung ist seit 1. Juli 2017 gültig.

Beachtet werden muss weiterhin, dass alle Komponenten die für die Telematikinfrastruktur benötigt werden, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert und von der gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte) zugelassen sind.


Für den Anschluss an die TI benötigt jede Betriebsstätte und jede Nebenbetriebsstätte:

  • einen Konnektor, über den die Praxis an die TI angebunden wird
  • mindestens ein Kartenterminal
  • einen Praxisausweis (SMC-B) zur Registrierung und Anmeldung
  • einen VPN-Zugangsdienst zur TI
  • ein Software-Update des Praxisverwaltungssystems (PVS)

 

Hierzu kommt, dass der Aufstellort des Konnektors zugriffsgeschützt sein muss. Das bedeutet, dass der Konnektor in einem abschließbaren Schrank oder Raum in Ihrer Praxis, zu dem nur „befugte und bekannte“ Personen Zugriff haben, aufgestellt werden darf.

Desweiteren muss besonders auf die zertifizierter Lieferkette geachtet werden. Das TI-Paket darf erst in Anwesenheit von einem zertifizierten Techniker geöffnet werden, der eine Prüfung auf Unversehrtheit der Sendung und Intakt sein aller Siegel (Verpackung, Konnektor, Kartenleser) vor Installation mit seiner Unterschrift bestätigt.

 

Wir als 4medic haben unsere Techniker bereits für die TI-Installation zertifizieren lassen und können Ihnen bei der Installation sowie der weiteren Betreuung kompetent weiterhelfen.

Gerne können Sie auch unsere eigens dafür eingerichtete E-Mail Adresse ti@4medic.de nutzen, in der Sie ebenfalls über alle wichtigen Informationen zur Telematikinfrastruktur aufgeklärt werden.  Natürlich stehen wir Ihnen auch persönlich bei Fragen unter 0961 390150 zur Verfügung.

Am 25.05.2018 ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Diese gilt für alle natürlichen Personen, öffentlichen Institutionen sowie für alle Privatunternehmen mit Sitz in der EU, die im Rahmen ihrer betrieblichen Tätigkeiten personenbezogene Daten verarbeiten. Es gilt grundsätzlich auch für Vereine und Verbände, die personenbezogene Daten speichern. Ebenfalls sind Handwerksbetriebe genauso betroffen wie Arztpraxen oder Rechtsanwaltskanzleien.

Mit der DSGVO wird ein weitestgehend einheitliches Datenschutzrecht innerhalb der EU eingeführt. Dabei sollen insbesondere die Rechte und Kontrollmöglichkeiten derjenigen gestärkt werden, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden („Betroffene“). Dadurch steigen die Anforderungen sowohl an „Verantwortliche“ als auch an „Auftragsverarbeiter“.

Damit 4medic seinen Kunden weiterhin professionell bei Fragen oder Fehlern behilflich sein darf, benötigen wir unseren erstellen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag ausgefüllt und unterschrieben zurück.

Beachten Sie bitte, dass es laut Verordnung keine Übergangsphase gibt. Demnach dürfen wir Ihnen ohne die Datenschutzvereinbarung zur Wartung und Pflege von IT-Systemen nicht mehr telefonisch oder per Fernwartung weiterhelfen.

Benötige Sie unseren AV-Vertrag oder haben Sie Fragen diesbezüglich bitten wir Sie um eine E-Mail an info@4medic.de oder
kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Rufnummer: 0961 390 150.

Wir sind gerne für Sie da!

 

 

Sicherheitstechnische Kontrollen STK und Messtechnische Kontrollen MTK garantieren Ihnen den sicheren Einsatz und das einwandfreie Funktionieren medizintechnischer Geräte in Ihrer Arztpraxis oder Klinik.

Alle Betreiber medizinischer Einrichtungen sind gem. MPG (Medizinproduktegesetz) i.V.m. MPBetreibV (Medizinproduktebetreiberverordnung) sowie UVV, DGUV V3 (Unfallverhütungsvorschriften) verpflichtet, ihre Geräte in funktionsfähigem Zustand zu halten. Durch verschiedene Prüfungen und Kontrollen in unterschiedlichen Intervallen sorgen Sie für Einhaltung dieser Vorschriften und für mehr Sicherheit Ihrer Geräte und Systeme.

4medic bietet Ihnen regelmäßige Prüfungen und Kontrollen Kosteneffizienz und ohne lange Wartezeit bei allen in den Praxen oder Kliniken vorhandenen Geräten an. Unsere staatlich geprüften Medizintechniker stehen Ihnen hierfür gern bei Fragen zur Verfügung.

Sehen Sie hier Ihre Vorteile auf einen Blick:

Sicherheitstechnische Kontrollen  durch Ihr 4medic Team
  • Zuverlässige Prüfung nach Herstellerangaben
  • Umfassende Beratung, Auswertung und Hilfestellung
  • Präzise Diagnostik, technische Qualität und funktionssicherer Einsatz
  • Prüffristenmanagement und Dokumentation
  • Kundennaher Support und Service
  • Regelmäßige Geräteprüfung medizintechnischer Geräte

 

Auch bei der Durchführung von messtechnischen Kontrollen können wir durch unsere Experten weiterhelfen.

Messtechnische Kontrollen  durch Ihr 4medic Team
  • Zusammenarbeit mit Eichämtern und akkreditierten Prüfstellen
  • Regelmäßige Geräteprüfung medizintechnischer Geräte
  • Zeit- und Kostenersparnis bei medizintechnischer Verwaltung
  • Sicht- und Beschaffenheitsprüfung, Messungen und Funktionsprüfung
  • Abschlussgespräch und Auswertung
  • Dokumentation der Ergebnisse mit Prüfberichten, Statistikblättern

 

Lassen Sie Ihre Geräte prüfen um Risiken für Patienten, Anwender oder Dritte auszuschließen. Nutzen Sie dazu die fachliche Kompetenz von 4medic und vereinbaren Sie noch heute Ihren Sicherheitstechnischen -/ Messtechnischen ( STK / MTK ) Kontrolltermin.

 

Jetzt anfragen

 

 

Sie sind auf der Suche nach einem fortschrittlichen und modernen Ultraschallgerät, welches Ihnen erlaubt,  Untersuchungsabläufe zu straffen und mehr Zeit für Ihre Patientinnen und die Diagnose aufzuwenden?

Dann lassen Sie sich von dem GE Voluson S10 Ultraschallsystem begeistern.

Das bugetfreundliche Ultraschallgerät mit vier aktiven Schallkopfanschlüssen bietet sowohl klinische Exzellenz als auch ein hohes Maß an Investitions- und Zukunftssicherheit und überzeugt mit mehr Konfidenz, mehr Bildinformation, mehr Geschwindigkeit und mehr Effizienz.

Weitere Produktinformationen finden Sie hier oder rufen Sie uns an unter 0961-390150

Wir beraten Sie gerne!

 

Herr Christian Fröhlich unterstützt die 4medic seit 01.07.2018 als Werkstattleiter sowie als Techniker im Außendienst.
Herr Fröhlich ist staatlich geprüfter Medizintechniker und hat seine Ausbildung an der Fachakademie für Medizintechnik in Ansbach erfolgreich abgeschlossen.
Er ist Ihr Ansprechpartner in Sachen Reparatur, Service und Kontrollen im Bereich der Medizin.

Kontaktieren Sie Herrn Fröhlich direkt bei Fragen rund um STK-/MTK Prüfungen, Reparaturen oder allgemeinen Anfragen unter:

cf@4medic.de

oder rufen Sie uns an unter 0961 / 390150.

Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung!